Anwendung puralpina Deo Creme

Hier findest du alle Antworten rund um die Anwendung unserer 100% natürlichen Deo Cremes. Du erfährst, wie du die Creme Deos richtig anwendest, wie sie wirken und aus welchem Grund wir uns für eine Deo Creme entschieden haben.

Die Deo Creme richtig anwenden

Tipps und Tricks

Unsere 100% natürliche Deo Creme trägst du mit deinen Fingern direkt in deinen Achselhöhlen auf und reibst sie kurz ein. Das machst du am besten nach einer erfrischenden Dusche oder nach einem Bad.

Die Deo Cremes sind sehr ergiebig. Eine kleine Fingerspitze pro Achselhöhle reicht, um dich den ganzen Tag vor unangenehmen Schweissgeruch zu schützen.

puralpina Deo Cremes

Deo Creme Bergamotte 50ml in Aludose

Deo Creme Bergamotte

Eine Prise Italien

Normaler Preis ab CHF 12.00
Icon zum Warenkorb hinzufügen
Deo Creme Lavendel

Deo Creme Lavendel

Ein Hauch von Provence

Normaler Preis ab CHF 12.00
Icon zum Warenkorb hinzufügen
Deo Creme Minze

Deo Creme Minze

spritzig und dennoch mild

Normaler Preis ab CHF 12.00
Icon zum Warenkorb hinzufügen
Deo Creme Nature

Deo Creme Nature

Geruchsneutral

Normaler Preis ab CHF 12.00
Icon zum Warenkorb hinzufügen
Geschenkset Deo Creme Starter Set, enthält je 1x Deo Creme Bergamotte 50ml, Deo Creme Nature 15ml, Deo Creme Minze 15ml und Deo Creme Lavendel 15ml

Deo Creme Starter Set

alle vier Sorten

Verkaufspreis CHF 52.00 Normaler Preis CHF 60.00
Icon zum Warenkorb hinzufügen

Mehr Produkte anzeigen

So wirkt unsere Deo Creme

Kein stinken mehr

Jeder von uns kennt es: Man kommt vom Sport nach Hause oder sitzt den ganzen Tag im Büro und plötzlich steigt einem ein unangenehmer Geruch in die Nase. Doch wusstest du, dass frischer Schweiss eigentlich geruchlos ist? Erst wenn die Bakterien auf unserer Haut den Schweiss zersetzen, beginnt er unangenehm zu riechen.

Und genau da setzt unsere Deo Creme an. Bei den Bakterien. Unsere Deo Creme macht den Bakterien das Leben schwer. Sie enthält unter anderem Zinkoxid, Natron, Heilerde und Maisstärke.

Zinkoxid ist ein natürliches Pulver aus Zink und Sauerstoff. Es wirkt antibakteriell und geruchsneutralisierend. Es hemmt das Bakterienwachstum und lindert ausserdem Rasurbrand.

Natronsalz, auch bekannt als Natriumbicarbonat wirkt basisch und neutralisiert Gerüche. Durch die Veränderung des pH-Wertes hemmt es die Aktivität der geruchsbildenden Bakterien. Es nimmt Feuchtigkeit auf und bindet den Schweiss. Diese Eigenschaften werden durch Heilerde und Maisstärke unterstützt.

Unsere Deo Creme bekämpft unangenehmen Körpergeruch, ohne das natürliche Schwitzen zu unterdrücken. Die Poren werden nicht verschlossen und die natürliche regulierende Hautfunktion bleibt erhalten.

Finde deinen Lieblingsduft

Bergamotte, Lavendel, Minze oder Nature

Unsere Creme Deos gibt es in vier verschiedenen Sorten. Egal ob du dich nach einer Prise Italien sehnst, lieber den Hauch der Provence auf deiner Haut spüren möchtest oder etwas spritzig-frisches suchst, wir haben den perfekten Duft für dich. Und falls es für dich lieber duftneutral sein soll, wählst du Nature.

Die Vorteile unserer Deo Creme

Eine Deo Creme bietet viele Vorteile gegenüber anderen Deo-Formen. Mit Deo Cremes ist eine präzise Anwendung möglich, da du die gewünschte Menge direkt auftragen und dabei genau kontrollieren kannst, wo das Deo aufgetragen wird. So sind die Cremes sehr ergiebig. Bei täglicher Anwendung reicht eine 50ml-Dose bis zu 5 Monaten.

Ein weiterer Vorteil ist der langanhaltende Schutz den sie bieten, ohne dabei deine Poren zu verstopfen. Die cremige Textur ermöglicht es den aktiven Inhaltsstoffen, länger auf der Haut zu bleiben und ihre Wirkung fortzusetzen.

Du schwitzt, aber stinkst nicht. Die Deo Creme schützt dich bis zu 24 Stunden vor Schweissgeruch.

Deo Cremes sind gut verträglich, insbesondere für Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut. Die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe wie Ringelblumenöl schützen deine Haut vor dem Austrocknen. Unsere Deo Cremes hinterlassen ein gepflegtes, angenehmes Gefühl auf deiner Haut.

Bei der Herstellung von Deo-Cremes verwenden wir ausschliesslich natürliche, nachhaltige und unbedenkliche Rohstoffe. In unseren Deos findest du keine künstlichen Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe. Zudem verzichten wir auf Aluminium, Alkohol, Palmöl, Mikroplastik und Paraffine. Stattdessen setzen wir bevorzugt auf einheimische Rohstoffe wie Bienenwachs, Ringelblumen- und Sonnenblumenöl, anstatt Sheabutter, Kokosfett oder Aloe Vera.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Verpackung. Wir füllen sie in recycelbare oder wiederverwendbare Aludöschen ab, was zu einer Reduzierung des Plastikmülls beiträgt. Wir brauchen keine Treibgase in unserer Verpackung.

Ob du dich schlussendlich für ein Deo zum Sprühen, einen Roll-on, Stick oder eben eine Creme entscheidest, bleibt Geschmackssache.

Zuverlässiger Schutz

Unsere Deo Creme ist also ein Deodorant und kein Antitranspirant. Wir versuchen nicht dein Schwitzen zu stoppen, sondern verhindern mit dem Deo die Bildung von üblem und unangenehmem Schweissgeruch. Unsere Deo Cremes funktionieren zuverlässig und wirken bis zu 24 Stunden.

Garantie seit 1992

Wir stehen hinter unseren Produkten. Solltest du mit unseren Deo Cremes nicht zufrieden sein, erhältst du den vollen Kaufpreis zurück.

Der wahre Grund für das Schwitzen

Ohne das Schwitzen würde unser Körper überhitzen. Bei körperlicher Anstrengung produziert unser Körper Wärme und der Schweiss hilft uns, diese Wärme abzuleiten und so die Körpertemperatur zu regulieren. Auf diese Weise können wir auch längere Zeit Sport treiben, ohne uns ungesund zu überhitzen.

Aber nicht nur bei sportlicher Aktivität schwitzen wir. Auch bei hohen Temperaturen, bei Fieber oder in der Sauna produzieren wir Schweiss, um unsere Körpertemperatur zu regulieren. Dabei schwitzen wir nicht nur an den typischen Stellen wie unter den Armen oder an den Handflächen, sondern am gesamten Körper.
Ein weiterer Grund für das Schwitzen sind hormonelle Veränderungen in unserem Körper. In Stress-Situationen oder bei Angst produziert unser Körper vermehrt das Hormon Adrenalin, was dazu führt, dass wir schneller und tiefer atmen und unser Herz schneller schlägt. Auch das Schwitzen wird durch dieses Hormon verstärkt. Der Körper ist in Alarmbereitschaft und bereitet sich auf eine mögliche Flucht oder den Kampf vor.

Jeder Mensch schwitzt anders. Manche schwitzen stärker als andere, was ganz normal ist.

Also, das nächste Mal, wenn wir schwitzen, sollten wir daran denken, dass unser Körper nur versucht, uns gesund zu halten. 😊

Nachhaltigkeit

Recylebare Aludosen

Wir verpacken unsere Deo Creme in einer recyclebaren Aludose. Aludosen schützen unsere handgemachten Naturprodukte besser als Glastiegel. In unseren Naturprodukten verzichten wir auf synthetische Konservierungsmittel, daher ist der Schutz durch die Verpackung essenziell.

Aluminiumdosen haben einen weit höheren Lichtschutz als Glas, was dazu beiträgt, dass unsere Produkte länger haltbar bleiben. Unsere Aluminiumdosen sind lebensmittelkonform und aus EU-Produktion. Sie können bedenkenlos in der Kosmetik eingesetzt werden.

Natürlich ist uns bewusst, dass die Herstellung von Verpackungen aus Glas und Aluminium grosse Mengen Energie benötigt. Allerdings schneidet Aluminium punkto Nachhaltigkeit beim Recycling besser ab als Glas und hat eine geringere Umweltbelastung.

Auch beim Transport und der Lagerung haben Aluminiumdosen Vorteile. Im Vergleich zu Glastiegeln sind Aluminiumdosen deutlich leichter, wodurch weniger Energie für den Transport benötigt wird und der Treibstoffverbrauch reduziert wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geringere Zerbrechlichkeit von Aluminiumdosen im Vergleich zu Glastiegeln.

Aus diesen Gründen haben wir uns für Aluminiumdosen entschieden.

Hast du noch Fragen?

Hier findest du weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen zu unseren Deo Cremes. Findest du die gesuchte Antwort nicht? Dann melde dich direkt bei uns.

Frage stellen

Ich dusche täglich, warum soll ich trotzdem ein Deo verwenden?

Tägliches Duschen hilft zwar, Schweissgeruch zu beseitigen. Aber es schützt dich nicht vor neuem unangenehmem Körpergeruch, der im Laufe des Tages entstehen kann. Unser Deo sorgt dafür, dass du dich den ganzen Tag, auch in besonders stressigen Situationen, frisch fühlst. Wusstest du, dass du auch nachts schwitzt? Wendest du dein Deo bereits abends an, startest du frischer in den Tag.

Garantie- Was mache ich, wenn ich mit dem Produkt unzufrieden bin?

Melde dich bei uns. Wir stehen hinter unseren Produkten. Solltest du mit unserer Deo Creme oder unserem Deo Stick nicht zufrieden sein, erhältst du den vollen Kaufpreis zurück.

Muss ich das Deo im Kühlschrank lagern?

Nein, das ist nicht nötig. Du kannst dein Deo bei Zimmertemperatur lagern.

Sind eure Deos vegan?

Nein, unsere Deos sind nicht vegan. Sie enthalten unter anderem Bienenwachs uns Wollfett. Wir verarbeiten lieber regionale Rohstoffe anstatt Zutaten wie Kokosfett, Sheabutter oder Aloe Vera, die weite Transportwege hinter sich haben. Damit bleiben die Wege kürzer und wir können einheimische Zulieferer berücksichtigen. Das hilft auch der Umwelt.

Ich schwitze stark, ist euer Deo gut für mich?

Wenn du stark schwitzt, ist unser Deo eine gute Wahl für dich. Ob als Stick oder Creme, unser Deo hilft dir dabei, den unangenehmen Geruch zu verhindern, ohne das natürliche Schwitzen zu unterdrücken.

Wir verzichten bewusst auf Aluminium, weil wir deinen Körper nicht daran hindern wollen, zu schwitzen – eine wichtige Funktion, um die Körpertemperatur zu regulieren. Stattdessen setzen wir auf natürliche Inhaltsstoffe wie Natron, Zinkoxid und Heilerde, die Säuren neutralisieren und Bakterien bekämpfen, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.

Du wirst also weiterhin schwitzen, aber das Deo sorgt dafür, dass es nicht unangenehm riecht. Für optimalen Schutz trage das Deo am besten direkt nach dem Duschen oder Baden auf die trockene Haut auf.

Hinterlässt das Deo Flecken?

Eine eindeutige Antwort darauf zu geben, ist nicht so einfach. Denn jeder von uns schwitzt unterschiedlich stark, und auch die Zusammensetzung unseres Schweisses sowie die Beschaffenheit der Kleidung spielen eine Rolle dabei, ob sich Flecken bilden oder nicht.

Deo Creme oder Deo Stick, welches Produkt ist besser?

Bei beiden Varianten verwenden wir ausschliesslich natürliche, nachhaltige und unbedenkliche Rohstoffe. Weder in der Deo Creme noch im Deo Stick findest du künstliche Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe. Auch keinen Alkohol, kein Palmöl, Mikroplastik oder Paraffine. Beide Produkte sind aluminiumfrei.

Beide wirken nach dem gleichen Prinzip: Sie hemmen das Bakterienwachstum und schützen zuverlässig vor unangenehmen Körpergeruch. Ob du dich für den Stick oder die Creme entscheidest, hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Während du die Deo Creme mit deinen Fingern wie eine Salbe aufträgst, gleitest du mit dem Stick einfach über deine Haut.

Sind die Deos auch für Teenager geeignet?

Aber sicher – unsere Deo Cremes und Deo Sticks sind auch für Teenager bestens geeignet. Sie sind sehr gut verträglich, schützen zuverlässig vor unangenehmen Körpergeruch und sind frei von synthetischen Konservierungsmitteln, Duft- und Farbstoffen. Besonders in der Pubertät, wenn die hormonelle Veränderung die Schweissproduktion beeinflusst, bieten unsere Deos einen zuverlässigen Schutz bis zu 24 Stunden.

Ich habe sensible Haut. Welches Deo ist für mich geeignet?

Unsere Deo Cremes und unsere Deo Sticks sind sehr verträglich. Sie sind 100% natürlich und kommen ohne künstliche Dufts- und Farbstoffe oder Konservierungsmittel aus. Für den dezenten Duft verwenden wir natürliches ätherisches Öl in Bio-Qualität.
Hast du sehr sensible Haut, empfehlen wir dir unsere parfumfreie Variante «Nature». Dort verzichten wir aus diesem Grund auf den natürlichen Duft der ätherischen Öle. Du erhältst das Deo Nature als Stick oder in zwei Grössen als Creme.

Was ist in den Deo Cremes und Deo Sticks drin?

Was drin ist
Wir stellen unsere Deodorants aus natürlichen, nachhaltigen und wann immer möglich einheimischen Rohstoffen her. Schweizer Bio Sonnenblumenöl, Berner Oberländer Bienenwachs, Natron, Wollfett (auch Lanolin genannt), Bio Maisstärke, Zinkoxid, Heilerde, Ringelblumen aus Eigenanbau, biologische ätherische Öle für den dezenten Duft: Bergamotte, Lavendel, Minze.
Was nicht drin ist
Aluminiumsalze, Alkohol, Paraffine, Parabene, Farbstoffe, synthetische Konservierungs- oder Duftstoffe, Nanopartikel, Palmöl, Plastik.

Einheimische Rohstoffe
Wir bevorzugen, wenn immer möglich einheimische Rohstoffe. Anstelle von Kokosöl/fett, Sheabutter und Kakaobutter setzen wir auf Sonnenblumenöl und Bienenwachs.

Wo werden die Pflegeprodukte hergestellt?
Unsere natürlichen Pflegeprodukte stellen wir in unserer hauseigenen Manufaktur in Frutigen im schönen Berner Oberland her. Wir benutzen möglichst viele einheimische Rohstoffe und verzichten dabei auf künstliche Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe. Auch Palmöl, Mikroplastik oder Paraffine findest du in unseren Produkten nicht.
Wie lange sind die Deos haltbar?
Unsere Deo Cremes und Sticks sind ein Jahr haltbar. Dies erreichen wir ohne künstliche Konservierungsmittel. Um die Deos haltbar zu machen, verwenden wir natürliches Vitamin E.
Wie lange wirken die Deos?

Wir haben viel getestet und dabei die Personen mit stärkerem Schweissgeruch (sprich: die Stinkerchen) vorgezogen. Fazit: unsere Deos schützen dich bis zu 24 Stunden vor unangenehmem Körpergeruch – teste selbst.

Deodorant oder Antitranspirant?

In unserer täglichen Sprache wird das eigentlich nicht unterschieden. Doch gibt es zwischen einem Deodorant und einem Antitranspirant einen gewichtigen Unterschied.

Ein Antitranspirant will die lokale Schweissbildung hemmen. Durch das Verstopfen der Poren durch Aluminiumsalze soll verhindert werden, dass der Schweiss an der Hautoberfläche austritt.

Das Deodorant hingegen bekämpft den üblen Schweissgeruch bei seiner Entstehung. Deos enthalten oft keine Aluminiumsalze, sondern antibakterielle Substanzen und Duftstoffe, die die Bildung von Schweissgeruch hemmen. Unangenehmer Geruch entsteht erst, wenn Bakterien den Schweiss auf unserer Haut zersetzen. Genau hier setzen unsere Deos an. Sie enthalten Zinkoxid, Natron, Heilerde und Maisstärke. Diese Wirkstoffe machen den Bakterien das Leben schwer.